Beratung jetzt live
Kundenberatung Mo – Fr | 09:00 – 17:00
Kostenlose Hotline +49 80 00 00 33 61
logo
Swiss Online Garantie
Über 50.000 zufriedene Kunden
Microsoft Office Office 2019

Excel Passwortschutz entfernen – In wenigen Klicks den Blattschutz aufheben!

Excel zählt zu den umfassenden Anwendungen der Microsoft Office Suite. Wie schon bei den Vorgänger-Versionen lässt sich auch bei Excel 2019 ein sogenannter Blattschutz einrichten. Damit sicherst du eine Tabelle gegen Fremdzugriff mit einem Kennwort, das sowohl Buchstaben, Zahlen oder gewisse Sonderzeichen enthalten kann. Du hast die Wahl, ob du einzelne Blätter oder gleich die […]

open-graph-excel-passwortschutz-entfernen

Excel zählt zu den umfassenden Anwendungen der Microsoft Office Suite. Wie schon bei den Vorgänger-Versionen lässt sich auch bei Excel 2019 ein sogenannter Blattschutz einrichten. Damit sicherst du eine Tabelle gegen Fremdzugriff mit einem Kennwort, das sowohl Buchstaben, Zahlen oder gewisse Sonderzeichen enthalten kann. Du hast die Wahl, ob du einzelne Blätter oder gleich die gesamte Datei schützen möchtest und kannst im Anschluss nach Belieben den Excel Passwortschutz entfernen.

Bis Excel 2016 gab es sogar noch einige Tipps und Tricks, fall du dein Excel Passwort vergessen hattest. Doch schon immer liess sich nur der Blattschutz einzelner Seiten aufheben. Wenn du von einer kompletten Excel-Tabelle den Passwortschutz entfernen möchtest, gelingt das nur mit Zugang auf die Daten. Du solltest also nicht das Excel Passwort vergessen – insbesondere, wenn es sich um eine XLSX Datei handelt. Dann lässt sich das Kennwort auch schnell und einfach wieder löschen.


Die nachfolgende Anleitung dreht sich deshalb ganz darum, wie du (mit entsprechendem Zugriff) bei eigenen Tabellen den Passwortschutz entfernen kannst.

Wie kann ich bei Excel den Passwortschutz entfernen?

Anders als etwa bei einem Windows 10 Ordner benötigst du keine spezielle Software oder Add-Ins für den Passwortschutz von Excel. Alle Funktionen sind bei Excel 2019 bereits in vollem Umfang in das Menü integriert. Nachfolgend sind die einzelnen Schritte beschrieben, die du durchführen musst, wenn du den Passwortschutz entfernen willst:

  1. Öffne die Excel-Tabelle, deren Passwort du aufheben möchtest. Wie auf dem obigen Screenshot zu erkennen, fordert dich Excel automatisch zur Eingabe des Kennworts auf. Gib die entsprechende Kombination ein. Erst nach der Bestätigung mit Enter erhältst du Zugriff auf die Datei und deren Inhalte.
  2. Um den Passwortschutz dieser Excel-Tabelle zu entfernen, klickst du oben links im Hauptmenü auf Datei. Du solltest dich anschliessend bereits im Reiter Informationen befinden.
  3. Auf der Schaltfläche Arbeitsmappe schützen bietet dir Excel umfangreiche Optionen hinsichtlich Sicherheit und Schreibschutz. Hat die Datei einen Passwortschutz, sollte dieses Feld gelb hinterlegt sein. Für dich relevant ist der Punkt Mit Kennwort verschlüsseln.
  4. In dem neuen Fenster kannst du nun den Passwortschutz entfernen. Dafür löschst du einfach das bisherige Kennwort und übernimmst die Änderungen mit OK. Fertig. Die Tabelle lässt sich jetzt ohne Umstände öffnen.

Du kannst in Schritt 4 natürlich auch alternativ ein neues Kennwort festlegen, das nach Bestätigung für die gesamte Datei gilt. Bei einem schreibgeschützten Teilbereich gehst du hingegen wie folgt vor:

Wie hebe ich den Blattschutz bei Excel auf?

Hierfür kannst du das Menü Informationen schliessen, falls dieses noch geöffnet ist. In der Standardansicht einer geöffneten Excel-Tabelle kannst du folgendermassen einen Schreib- oder Passwortschutz entfernen:

  1. Im Hauptmenü klickst du diesmal auf Überprüfen.
  2. Unter der Gliederung Änderungen findest du die Schaltflächen Blatt schützen und Arbeitsmappe schützen.
  3. Je nachdem, welche Art Blattschutz vorliegt, entfernst du die entsprechenden Häkchen oder löschst das zugehörige Kennwort. Dazu musst du das alte Passwort eventuell zuerst eingeben.
  4. Danach kannst du sogar die Arbeitsmappe freigeben.

Interessierst du dich dafür, welche Features Office 2019 Standard noch versteckt, schau dir gern unser aktuelles Angebot an. Das Paket stellt neben der neusten Excel-Version auch Microsoft Word, PowerPoint, OneNote, Publisher und Outlook zur Verfügung. So kannst du im Nu all deine Dokumente schützen oder deren Passwortschutz entfernen. Nie wieder musst du dich mit einem nicht lizenzierten Produkt herumärgern.

Nach oben

Magazin

1-Windows-11-ohne-Passwort-starten
16.01.2024 WindowsWindows 11
Windows 11 ohne Passwort starten und automatisch anmelden – Login per Kennwort ändern und PIN entfernen?

In der Theorie sollte sich die Anmeldung einfach über die Einstellungen ändern lassen. Neuerdings musst du aber zu einigen Tricks greifen.

1-0x800f081f
04.01.2022 WindowsWindows 10
0x800f081f – Windows Update Fehler mit DISM Tool bereinigen

Fehler 0x800f081f schleicht sich bei Windows 10 häufig im Zuge des Mai Updates 21H1 ein. Schuld daran trägt für gewöhnlich nicht etwa der Mann oder die Frau vor dem Bildschirm, sondern defekte interne Prozesse. Diese hängen mit dem Windows Update für das .NET Framework zusammen, welches dafür sorgt, dass deine Programme ordnungsgemäss funktionieren. Ältere Versionen […]

open-graph-oeffnen-von-docx-dateien-in-word-2003-2007-2010
18.02.2021 Microsoft OfficeOffice 2016Office 2016 MacOffice 2019Office 2019 Mac
DOCX öffnen und Dateien bearbeiten in Word 2003 / 2007 / 2010

Wir zeigen dir, wie du in Word 2003, 2007 oder 2010 eine Datei mit der Endung DOCX öffnen kannst: Für Word 2007 und höher DOCX in Word 2003 Über viele Jahre hinweg speicherte Microsoft Word alle Dokumente im klassischen DOC Format. Mit der Veröffentlichung von Office 2007, das für Endverbraucher im selben Jahr gemeinsam mit […]

open-graph-windows-10-key-auslesen-und-lizenzschluessel-pruefen
30.11.2020 WindowsWindows 10
Windows 10 Key auslesen und Lizenzschlüssel prüfen

Mit dem Release von Windows 10 haben sich viele altbewährte Praktiken geändert. Microsoft versteht ein Betriebssystem mittlerweile mehr als Service, dem neben einem langjährigen Support zahlreich einschneidende Updates zuteil kommen. Ein Teil davon betrifft auch den Windows 10 Key, einen Lizenzschlüssel, den es im eigentlichen Sinne überhaupt nicht mehr gibt. Was brauchst du also bei […]