Kundenberatung Mo – Fr | 09:00 – 17:00
Kostenlose Hotline +49 80 00 00 33 61
logo
Swiss Online Garantie
Über 50.000 zufriedene Kunden
Sonstiges

PDF Passwort entfernen und den Kennwortschutz aufheben

Du arbeitest beruflich viel mit elektronischen Dokumenten oder musst privat auf eine PDF mit Kennwort zugreifen? Das kann zu einem echten Problem werden, wenn du den Zugang vergessen hast. Das Öffnen der Datei in Microsoft Office kannst du nämlich vorerst vergessen. Dafür musst du zunächst bei der PDF das Passwort entfernen. Selbst wenn du die […]

open-graph-pdf-passwort-entfernen-und-kennwortschutz-aufheben

Du arbeitest beruflich viel mit elektronischen Dokumenten oder musst privat auf eine PDF mit Kennwort zugreifen? Das kann zu einem echten Problem werden, wenn du den Zugang vergessen hast. Das Öffnen der Datei in Microsoft Office kannst du nämlich vorerst vergessen. Dafür musst du zunächst bei der PDF das Passwort entfernen.

Selbst wenn du die korrekte Kennung zur Hand hast, ist die Aufhebung nicht immer intuitiv. Je nach verwendetem Reader musst du in den Menüs auf die Suche gehen, möchtest du die PDF bearbeiten. Hier kann sich eine Freeware als Nachteil erweisen. Jedoch existieren mittlerweile auch genügend Online-Lösungen, mit denen sich ein Passwort entfernen lässt.

Mit dem richtigen Schlüssel Zugang verschaffen
Quelle: Arek Socha von Pixabay

Es gibt also zwei Möglichkeiten: Entweder du verfügst noch über das Kennwort der PDF oder du müsstest dieses entschlüsseln. Zum Glück bieten verschiedene Anbieter ihre Tools online an, sodass dies kein Problem mehr darstellt. Bei der ersten Variante ist sogar auf deinen PDF Reader Verlass – wie wir dir weiter unten zeigen.

Online Tools: Wie kann man verschlüsselte PDF ohne Kennwort entschlüsseln?

Der Vorgang ist denkbar einfach: Du schnappst dir die PDF, von der du das Passwort entfernen willst, und lädst das Dokument im Internet hoch. Dir muss bewusst sein, dass deine Daten damit (wenngleich nicht öffentlich zugänglich) im Netz landen. Darin liegt der Preis für die Benutzung dieser Services, die meist kostenlos sind. Dafür brauchst du dich um nichts weiter zu kümmern.

Wir können an dieser Stelle das Tool von Smallpdf oder die Freeware von PDF24 empfehlen. Folge dem Link und lade deine PDF hoch. Den Rest übernimmt die Software. Nach dem Download der umgewandelten Datei hast du vollen Zugriff auf deren Inhalt. Nur in seltenen Fällen (bei sehr starker Verschlüsselung) wirst du hier eine Fehlermeldung erhalten und das Kennwort eingeben müssen.

So lässt sich das PDF Passwort entfernen

Offline im Reader das PDF Passwort entfernen

Hierfür musst du wie bereits erwähnt das Kennwort wissen. Fast jeder PDF Reader bietet heutzutage eine Funktion an, den Zugriff zu schützen. Viele nutzen etwa den Reader von Adobe Acrobat. Für die Einrichtung (und die anschliessende Löschung) einer Verschlüsselung brauchst du allerdings ein kostenpflichtiges Abonnement. Deshalb konzentrieren wir uns hier auf eine Gratis-Alternative, mit der du ein PDF Passwort entfernen kannst.

Der Foxit PDF Reader findet dank seinem Umfang immer mehr Anhänger. Auch den Kennwortschutz entdeckst du schnell im Menü:

  1. Öffne das zu schützende PDF-Dokument mit der richtigen Kennung.
  2. Oben in der Leiste wählst du den Reiter Protect.
  3. Besitzt die Datei eine Verschlüsselung, sollte dir unter Encrypt die Option Remove Security angeboten werden.
  4. Mit einem Klick und einer Bestätigung bist du schon fertig. Du konntest erfolgreich bei einer PDF das Passwort entfernen.
Mit Zugang das PDF Passwort entfernen

Jetzt kannst du wieder beliebig mit den Daten arbeiten. Zwei PDF vergleichen, gar kein Problem! Oder den eigenen PC etwas entrümpeln und mehrere PDF zusammenfügen. Sobald du das Passwort entfernen konntest, kann künftig jeder die Datei öffnen.

Nach oben

Magazin

1-Windows-10-reparieren
01.02.2022 WindowsWindows 10
Windows 10 reparieren – Windows auf Fehler überprüfen und Probleme beheben

Funktioniert dein Computer eigentlich rundum zu deiner vollständigen Zufriedenheit, ist es umso ärgerlicher, wenn doch einmal etwas schiefläuft und du Windows auf Fehler überprüfen musst. Behalte jedoch stets im Hinterkopf, dass dein Betriebssystem in einer hochkomplexen Umgebung agiert und zahlreiche Elemente perfekt zusammenführt. Kleinste Ungereimtheiten schlagen hier schnell hohe Wellen und schon darfst du Windows […]

open-graph-windows-10-benutzername-aendern-und-microsoft-konto-umbenennen-1
17.11.2020 WindowsWindows 10
Windows 10 Benutzernamen ändern und Microsoft-Konto umbenennen

Du hast gerade Windows 10 frisch per USB-Stick installiert, dabei aber den falschen Anmeldenamen hinterlegt? Oder gefällt dir dein Kontoname schlicht nicht mehr? Keine Sorge, du musst nicht extra einen neuen Benutzer anlegen oder dein Betriebssystem gar zurücksetzen. Einen Benutzernamen ändern kannst du unter Windows 10 in nur wenigen Minuten. Wir stellen dir nachfolgend zwei […]

open-graph-windows-10–wlan-passwort-auslesen-1
25.03.2021 WindowsWindows 10
WLAN Passwort auslesen und in Windows 10 anzeigen – Schritt für Schritt!

Dein Besuch würde gerne auf dein Internet zugreifen, doch du hast vergessen, wo sich bei Windows 10 das WLAN Passwort auslesen lässt? Oder versuchst du gerade selbst, ein neues Gerät mit dem Netzwerk zu verbinden und möchtest deshalb das WLAN Passwort anzeigen? So selten wie diese Zugangsdaten gebraucht werden, sind sie oft zum entscheidenden Zeitpunkt […]

open-graph-spracheinstellung-aendern-in-word-und-excel
23.10.2020 Microsoft OfficeOffice 2019
Spracheinstellung ändern in Word und Excel – So einfach geht’s!

Bei Microsoft Word und Microsoft Excel sind spätestens seit Office 2016 standardmässig verschiedene Sprachen integriert. Generell erkennen die Programme bei der Installation das in deinem Betriebssystem hinterlegte Vokabular und entscheiden automatisch zum Beispiel zwischen Deutsch oder Englisch. Möchtest du nun diese Spracheinstellung ändern, bieten sich dir zwei Optionen: die Bearbeitungs- sowie die Anzeigesprache. Die Bearbeitungssprache […]