Kundenberatung Mo – Fr | 09:00 – 17:00
Kostenlose Hotline +49 80 00 00 33 61
logo
Swiss Online Garantie
Über 50.000 zufriedene Kunden
Sonstiges

PDF Passwort entfernen und den Kennwortschutz aufheben

Du arbeitest beruflich viel mit elektronischen Dokumenten oder musst privat auf eine PDF mit Kennwort zugreifen? Das kann zu einem echten Problem werden, wenn du den Zugang vergessen hast. Das Öffnen der Datei in Microsoft Office kannst du nämlich vorerst vergessen. Dafür musst du zunächst bei der PDF das Passwort entfernen. Selbst wenn du die […]

open-graph-pdf-passwort-entfernen-und-kennwortschutz-aufheben

Du arbeitest beruflich viel mit elektronischen Dokumenten oder musst privat auf eine PDF mit Kennwort zugreifen? Das kann zu einem echten Problem werden, wenn du den Zugang vergessen hast. Das Öffnen der Datei in Microsoft Office kannst du nämlich vorerst vergessen. Dafür musst du zunächst bei der PDF das Passwort entfernen.

Selbst wenn du die korrekte Kennung zur Hand hast, ist die Aufhebung nicht immer intuitiv. Je nach verwendetem Reader musst du in den Menüs auf die Suche gehen, möchtest du die PDF bearbeiten. Hier kann sich eine Freeware als Nachteil erweisen. Jedoch existieren mittlerweile auch genügend Online-Lösungen, mit denen sich ein Passwort entfernen lässt.

Mit dem richtigen Schlüssel Zugang verschaffen
Quelle: Arek Socha von Pixabay

Es gibt also zwei Möglichkeiten: Entweder du verfügst noch über das Kennwort der PDF oder du müsstest dieses entschlüsseln. Zum Glück bieten verschiedene Anbieter ihre Tools online an, sodass dies kein Problem mehr darstellt. Bei der ersten Variante ist sogar auf deinen PDF Reader Verlass – wie wir dir weiter unten zeigen.

Online Tools: Wie kann man verschlüsselte PDF ohne Kennwort entschlüsseln?

Der Vorgang ist denkbar einfach: Du schnappst dir die PDF, von der du das Passwort entfernen willst, und lädst das Dokument im Internet hoch. Dir muss bewusst sein, dass deine Daten damit (wenngleich nicht öffentlich zugänglich) im Netz landen. Darin liegt der Preis für die Benutzung dieser Services, die meist kostenlos sind. Dafür brauchst du dich um nichts weiter zu kümmern.

Wir können an dieser Stelle das Tool von Smallpdf oder die Freeware von PDF24 empfehlen. Folge dem Link und lade deine PDF hoch. Den Rest übernimmt die Software. Nach dem Download der umgewandelten Datei hast du vollen Zugriff auf deren Inhalt. Nur in seltenen Fällen (bei sehr starker Verschlüsselung) wirst du hier eine Fehlermeldung erhalten und das Kennwort eingeben müssen.

So lässt sich das PDF Passwort entfernen

Offline im Reader das PDF Passwort entfernen

Hierfür musst du wie bereits erwähnt das Kennwort wissen. Fast jeder PDF Reader bietet heutzutage eine Funktion an, den Zugriff zu schützen. Viele nutzen etwa den Reader von Adobe Acrobat. Für die Einrichtung (und die anschliessende Löschung) einer Verschlüsselung brauchst du allerdings ein kostenpflichtiges Abonnement. Deshalb konzentrieren wir uns hier auf eine Gratis-Alternative, mit der du ein PDF Passwort entfernen kannst.

Der Foxit PDF Reader findet dank seinem Umfang immer mehr Anhänger. Auch den Kennwortschutz entdeckst du schnell im Menü:

  1. Öffne das zu schützende PDF-Dokument mit der richtigen Kennung.
  2. Oben in der Leiste wählst du den Reiter Protect.
  3. Besitzt die Datei eine Verschlüsselung, sollte dir unter Encrypt die Option Remove Security angeboten werden.
  4. Mit einem Klick und einer Bestätigung bist du schon fertig. Du konntest erfolgreich bei einer PDF das Passwort entfernen.
Mit Zugang das PDF Passwort entfernen

Jetzt kannst du wieder beliebig mit den Daten arbeiten. Zwei PDF vergleichen, gar kein Problem! Oder den eigenen PC etwas entrümpeln und mehrere PDF zusammenfügen. Sobald du das Passwort entfernen konntest, kann künftig jeder die Datei öffnen.

Nach oben

Magazin

open-graph-windows-10-cortana-deaktivieren
19.05.2021 WindowsWindows 10
Cortana deaktivieren Windows 10 – Sprachassistent ausschalten und deinstallieren

Du würdest gern in Windows 10 Cortana deaktivieren und aus der Taskleiste entfernen? Nach dem Erwerb eines neuen PCs oder Laptops stellst du schnell fest, dass Microsoft diverse Apps und Features bereits vorinstalliert mitliefert. In manchen Fällen durchaus praktisch, erhältst du so jedoch auch viele Funktionen, die du eigentlich nicht benötigst und deinstallieren solltest. Gerade […]

0-Windows-11-Update-verhindern
13.02.2024 WindowsWindows 11
Windows 11 Update verhindern – Das grosse Upgrade abbrechen und automatische Updates deaktivieren

Ob Windows Updates notwendig sind, darin scheiden sich die Geister. Am Ende kommt Software nur selten ohne planmässige Aktualisierungen aus.

open-graph-fehlermeldung-ihre-pc-einstellungen-werden-noch-nicht-auf-dieser-version-von-windows-10-unterstützt
23.10.2020 WindowsWindows 10
Windows 10 Fehlermeldung: „Ihre PC-Einstellungen werden noch nicht auf dieser Version von Windows 10 unterstützt.“

Mit dem aktuellen Mai-Update wollte Microsoft Windows 10 endlich auf Version 2004 aufrüsten. Ärgerlich: Während ein Grossteil der Nutzer das Update problemlos ohne Fehlermeldung starten konnte, verzögerte sich die Auslieferung für viele doch erheblich. Wieder andere kämpfen noch immer damit, die neuste Version zu bekommen. Hast du einen spezifischen Fehlercode, schau dich gerne in unserem […]

1-0x800f081f
04.01.2022 WindowsWindows 10
0x800f081f – Windows Update Fehler mit DISM Tool bereinigen

Fehler 0x800f081f schleicht sich bei Windows 10 häufig im Zuge des Mai Updates 21H1 ein. Schuld daran trägt für gewöhnlich nicht etwa der Mann oder die Frau vor dem Bildschirm, sondern defekte interne Prozesse. Diese hängen mit dem Windows Update für das .NET Framework zusammen, welches dafür sorgt, dass deine Programme ordnungsgemäss funktionieren. Ältere Versionen […]