Kundenberatung Mo – Fr | 09:00 – 17:00
Kostenlose Hotline +49 80 00 00 33 61
logo
Swiss Online Garantie
Über 50.000 zufriedene Kunden
News Windows Windows 12

Windows 12 Release Date nähert sich – Wann kommt Windows 12 raus? Alle Informationen, Gerüchte und Leaks!

Windows 12 stellt einen weiteren Meilenstein für Microsoft und alle Nutzer dar. Der Fokus soll künftig vor allem auf KI-Funktionen liegen.

0-Windows-12-Release-Date

Das Windows 12 Release Date stellt sicherlich einen weiteren Meilenstein für Microsoft und alle Nutzer dar. Denn der Fokus soll künftig vor allem auf der Integration KI-gestützter Funktionen liegen. Darin sind sich die Experten einig. Zudem rechnen wir mit einem zunehmend modularen Aufbau des neusten Betriebssystems, der sich als grosser Vorteil erweisen könnte.

Ansonsten halten sich die Entwickler derzeit noch etwas bedeckt. Systemanforderungen, Designänderungen oder sonstige Features befinden sich nach wie vor in der Testphase. Aber wann kommt Windows 12 raus? Unsere Quellen sagen bereits dieses Jahr. Daher haben wir hier im Blog einmal alle bisherigen Informationen, Gerüchte und Leaks aufgearbeitet. Wir bleiben gespannt.

Du kannst nicht mehr auf das Windows 12 Release Date warten und willst heute schon ein Upgrade? Da können wir die vor Kurzem erst aktualisierte Pro-Edition von Win 11 nur empfehlen. Jetzt Lizenz sichern!

Windows 12 Release Date quasi festgelegt

Die Gerüchte häufen sich – Wann kommt Windows 12 raus?

Nun ist es (fast) offiziell. Hinter den Kulissen mehren sich die Hinweise auf ein konkretes Windows 12 Release Date. In Übereinstimmung mit unseren Partnern gehen wir mittlerweile fest von einer Veröffentlichung im Oktober 2024 aus. Damit würde Microsoft seinem üblichen Schema folgen. Erinnern wir uns zurück an die Anfänge von Windows 11, lief das Prozedere ganz ähnlich ab – erste konkrete Informationen im Sommer, Auslieferung im Herbst.

Dagegensprechen würde nur die Ankündigung eines grösseren Feature-Updates für das aktuelle System, was mit Sicherheit einige Ressourcen bindet. Oder die Tatsache, dass der direkte Support für Windows 10 erst genau ein Jahr später auslaufen soll. In der Vergangenheit mussten nie drei Versionen gleichzeitig Unterstützung erhalten. Allerdings passt das 3-Jahres-Schema wieder, wenn wir uns fragen, wann kommt Windows 12 genau raus. Ab Vista gab es immer in diesem Rhythmus das nächste Upgrade.

Die Ausnahme bildete bloss der Sonderfall Windows 10, das ursprünglich einmal als letzte Version geplant war. Die Überlegung, Windows as a Service anzubieten, wurde jedoch mittlerweile verworfen. Das konnte man spätestens mit dem Launch von Win 11 als bestätigt ansehen. Wir können dennoch stark davon ausgehen, dass die grundlegende Philosophie dahinter auch weiterhin gilt. Selbst nach dem Windows 12 Release Date wird das gesamte System also dynamisch bleiben und in regelmässigen Abständen umfassende Updates bekommen.

Wann kommt Windows 12 raus mit neuen Features?

Neues Design – Erste Leaks schon lange vor Windows 12 Release Date?

Gesteuerte Leaks können einen grossen Hype generieren. Entsprechend hat Microsoft in der Vergangenheit immer mal wieder gezielt vermeintlich unbeabsichtigte Einblicke in neue Produkte gewährt. Wurde beim nächsten Betriebssystem etwas Ähnliches probiert? So konnten Teilnehmer der Tech-Messe Ignite 2022 bereits lange vor dem Windows 12 Release Date potenzielle Eindrücke eines veränderten Looks erhaschen. Hier siehst du den während der Keynote und damit gleich zur Eröffnung der Veranstaltung für einen kurzen Moment sichtbaren Screen.

Initial wirkt vielleicht alles wie gewohnt. Bei genauerer Betrachtung fallen hingegen einige kleine aber feine Unterschiede zum aktuellen Design auf. Zum Beispiel scheint die Taskleiste, in mancher Hinsicht momentan ein kleines Problemkind, jetzt vom Rand losgelöst. Ebenso sehen wir über dem geöffneten Teams-Fenster eine schwebende Suchleiste. Direkt daneben wurde die linke und rechte Ecke des Bildschirms personalisiert. Einmal erkennen wir einen Ausschnitt der Wetter-App und auf der anderen Seite verschiedene Systemsymbole.

Manches davon erinnert von der Aufmachung stark an gewisse Iterationen des macOS, für das Microsoft weiterhin eigene Office Pakete entwickelt. Vereinzelte Stimmen sind also überzeugt davon, dass es sich bei diesem Screenshot um einen Ersteindruck oder zumindest Entwurf handelt. Das Interface spiegele die Richtung, welche die Designer aus Redmond jüngst einschlagen, perfekt wider. Andere wiederum sehen darin kaum mehr als ein Experiment. Alles darüber hinaus sei zu diesem Zeitpunkt nur reine Spekulation. Eine endgültige Antwort erhalten wir vermutlich erst, wenn wir wissen, wann Windows 12 raus kommt.

Dir fehlt der Zugang zum aktuellen Windows und Microsoft Office? Da kannst du jetzt zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, indem du dir unsere Bundles sicherst! Garantiert ein guter Deal.

Abgetrennte Elemente an PC wie Laptop

Innovative Ansätze – Modularität als Basis des Systems?

Microsoft hat schon mehr als einmal verlauten lassen, dass die Zukunft der Betriebssysteme modular aussieht. Core PC lautet eine Bezeichnung, die dabei öfter in den Raum geworfen wurde. Vielleicht erinnerst du dich noch an das nie vollständig veröffentlichte Windows 10X, das modulare Elemente beinhaltete. Ursprünglich als Nachfolger von Win 10 gedacht, haben die Entwickler dann einfach interessante Features für Win 11 übernommen. Die zentrierte Taskleiste, zum Beispiel. Möglicherweise ist ähnliches mit dem Windows 12 Release Date und der Modularität geplant.

Das würde bedeuten, zentrale Komponenten des Systems von Grund auf voneinander zu trennen. Dadurch soll einerseits die Sicherheit erhöht werden oder auch Updates überhaupt reibungsloser ablaufen und weniger Probleme bereiten. Andererseits bietet dieser Ansatz zugleich weiteren Spielraum zur Anpassung auf spezifische Anwendungen. Veraltete Apps könnten so weiterhin Unterstützung erhalten. Eine saubere Trennung auf verschiedenen Partitionen ist also grundsätzlich zu befürworten. Es bleibt abzuwarten, wann Windows 12 kommt und ob Modularität wirklich zum Thema wird.

Mehr KI beim Windows 12 Release Date

Unendliche Möglichkeiten – Integrierte KI mit Windows 12 Release?

Eines ist klar: KI wird ein zentraler Bestandteil der von Microsoft in den nächsten Jahren zu erwartenden Software-Launches. Der Tech-Gigant hat massiv in diesen Sektor investiert und sieht darin grosses Potenzial. Bereits Ende letzten Jahres führte das Unternehmen mit dem umfangreichen Update 23H2 einen Copilot für Windows ein. Dieser KI-gesteuerte Assistent sorgt heute schon für ein Plus an Effizienz in der alltäglichen PC-Nutzung. Wir können uns vorstellen, dass hierbei nach dem Windows 12 Release Date viele weitere Funktionen und Möglichkeiten zur Personalisierung zur Verfügung stehen.

Beispielsweise lässt sich die Sparte Empfohlen im Explorer mit KI effektiver gestalten. Basierend auf dem Verhalten des Nutzers können die Vorschläge besser auf die eigenen Angewohnheiten zugeschnitten werden. Ähnlich verhält sich eine überarbeitete Such-Funktion. Dein persönlicher Assistent erhält wie einst Cortana systemweit Zugriff auf deine Daten und weiss vermutlich längst, wonach dir der Sinn steht, bevor du überhaupt etwas eingibst. Weitergedacht könnte eine KI jeden einzelnen deiner Arbeitsschritte analysieren und berücksichtigen. Wann kommt Windows 12 raus und überrascht uns mit diesen Neuerungen? Abwarten.

Dir ist die Sicherheit deiner Daten zu wichtig, als dass du etwas dem Zufall überlassen willst? Wir statten dich mit einem leistungsstarken VPN aus, der Online-Übertragungen anonymisiert. Du hast die Wahl!

Welche Komponenten brauchst du für Win 12

Für User – Mit welchen Systemanforderungen ist zu rechnen?

Wir müssen das Offensichtliche gleich ansprechen: Bis dato liegen keine konkreten Informationen über die exakten Windows 12 Systemanforderungen vor. Die grossen Marken wie Intel oder AMD arbeiten jedoch intensiv daran, Komponenten zu entwickeln, die den Einsatz einer KI von Haus aus begünstigen. Wir sprechen hier von Prozessoren mit NPU, die womöglich beim Windows 12 Release Date vorausgesetzt werden.

Darüber hinaus können wir uns hinsichtlich der Mindestvoraussetzungen deiner Hardware an Windows 11 orientieren. In der Hauptsache setzt Microsoft aktuell wenigstens diese Werte voraus:

  • Speicherplatz: 64 GB
  • Prozessor: 1 GHz mit 2 Kernen
  • Arbeitsspeicher: 4 GB
  • Grafikarte: DirectX 12 kompatibel
  • Sicherheit: UEFI Secure Boot und TPM-Chip

Betrachten wir nun aktuelle Entwicklungen und bedenken, wann Windows 12 raus kommt, können wir folgende Mutmassungen anstellen. Diese basieren auch auf Grundlage der bereits mit NPU ausgestatteten Copilot+ PCs:

  • Speicherplatz: ausschliesslich SSD mit mindestens 256 GB
  • Prozessor: starke Beschränkungen auf einzelne Modelle denkbar
  • Arbeitsspeicher: vermutlich 8 oder sogar besser 16 GB
  • Grafikarte: nach wie vor DirectX 12 kompatibel
  • Sicherheit: UEFI Secure Boot plus TPM-Chip

Falls diese Anforderungen auf den ersten Blick recht hoch erscheinen, können wir uns zurück zum Launch des standardmässigen Win 11 erinnern. Dort waren speziell auch in Bezug auf CPU ähnlich strenge Einschränkungen gegeben, die aber mit der Zeit gelockert wurden. Ausserdem sind die Angaben momentan bloss Spekulation. Bis wir mit eigenen Augen sehen, wie und wann Windows 12 kommt, müssen wir geduldig sein. Das Warten hat sich noch immer gelohnt.

Egal, wann Windows 12 raus kommt, das klingt vorerst nach einem zu grossen Sprung für deinen PC oder Laptop? Kein Problem. Wir haben garantiert das passende Microsoft System für dich.

Okay. Zusammengefasst wissen wir wenig Genaues darüber, was Microsoft für die nächsten Monate geplant hat. Wir können allerdings einige fundierte Vermutungen anstellen. Das Windows 12 Release Date im Oktober diesen Jahres, zum Beispiel. Oder dass Microsoft uns ein innovatives Betriebssystem präsentieren wird, bei dem KI und Modularität wichtige Themen sind. Als gegeben können wir hingegen annehmen, dass die Systemvoraussetzungen steigen werden. In welchem Umfang bleibt abzuwarten. Wann kommt Windows 12 raus und wir können uns selbst ein Bild verschaffen? Hoffentlich so schnell wie möglich. Wir freuen uns auf die Neuerungen.

Nach oben

Magazin

open-graph-windows-10-remote-desktop-einrichten
04.01.2021 WindowsWindows 10
Remote Desktop einrichten in Windows 10 – Wir zeigen wie!

Einen Remote Desktop einrichten, das beinhaltet unter Windows 10 die Fernsteuerung durch ein anderes Gerät. Dabei kann es sich um einen weiteren PC oder beispielsweise auch ein Android-Handy mit App handeln, welches Zugriff besitzt. Die Ausführung des Remote Desktop Protokolls (oder kurz RDP) bleibt vielfältig. Wir erklären dir, auf was du beim Einsatz unter Windows […]

1-0x80070005-1
30.01.2022 WindowsWindows 10
0x80070005 – Fehler beim Funktionsupdate für Windows 10, Version 1903

Schon immer verwendet das Entwicklerteam von Microsoft aus Gründen der Übersichtlichkeit einen Fehlercode gerne wieder. Ähnlich wie bei dem artverwandten Error 0x80070002 kannst du auch beim Funktionsupdate für Windows 10, Version 1903 – Fehler 0x80070005 sehen. Zumindest existiert dort das Problem (neben Hinweisen zu 0x000004dc und 0x00000524) mit am häufigsten. Die Nachricht liest: Fehler beim […]

1-0x80070002-1
10.01.2022 WindowsWindows 10
0x80070002 – Fehler beim Funktionsupdate für Windows 10 in jeder Version gelöst!

Die Aktualisierung von Software stellt dein Betriebssystem regelmässig vor Herausforderungen. Umstellungen erfordern immer Feingefühl seitens der Entwickler, auf deren Know-how du dich für gewöhnlich verlassen kannst. Trotzdem tritt beim Funktionsupdate für Windows 10 öfters Fehler 0x80070002 auf, besonders unter Version 1903, 1809 oder 1803. Dein Problem ist demnach kein Einzelfall und tatsächlich sogar nur einer […]

1-0x800f081f
04.01.2022 WindowsWindows 10
0x800f081f – Windows Update Fehler mit DISM Tool bereinigen

Fehler 0x800f081f schleicht sich bei Windows 10 häufig im Zuge des Mai Updates 21H1 ein. Schuld daran trägt für gewöhnlich nicht etwa der Mann oder die Frau vor dem Bildschirm, sondern defekte interne Prozesse. Diese hängen mit dem Windows Update für das .NET Framework zusammen, welches dafür sorgt, dass deine Programme ordnungsgemäss funktionieren. Ältere Versionen […]