Kundenberatung Mo – Fr | 09:00 – 17:00
Kostenlose Hotline +49 80 00 00 33 61
logo
Swiss Online Garantie
Über 50.000 zufriedene Kunden
Windows Windows 10

Fotos verkleinern unter Windows 10 – Bilder komprimieren ohne sichtbaren Qualitätsverlust

Die Technik schreitet immer weiter voran. Fotoapparate können mehr und mehr Details abbilden, während selbst Handykameras einige Megapixel aufweisen. Ein Bild, das mit dem Smartphone aufgenommen wurde, besitzt schnell eine Dateigrösse von über 5 MB. Betrachtest du nach dem Sommerurlaub deinen rapid schrumpfenden Speicherplatz, fragst du dich zurecht, wie sich unter Windows 10 Fotos verkleinern […]

open-graph-windows-10-fotos-verkleinern

Die Technik schreitet immer weiter voran. Fotoapparate können mehr und mehr Details abbilden, während selbst Handykameras einige Megapixel aufweisen. Ein Bild, das mit dem Smartphone aufgenommen wurde, besitzt schnell eine Dateigrösse von über 5 MB. Betrachtest du nach dem Sommerurlaub deinen rapid schrumpfenden Speicherplatz, fragst du dich zurecht, wie sich unter Windows 10 Fotos verkleinern lassen.

Microsoft hat vorgesorgt: Grundsätzlich benötigst du dafür keine zusätzliche Software. Schon mit der Installation von Windows 10 bieten sich dir gleich mehrere Lösungen in den Bordmitteln an. Lediglich, wenn du mit nur einem Schritt eine Vielzahl an Fotos verkleinern möchtest, musst du auf externe Unterstützung vertrauen. Wir zeigen dir für jeden Fall die beste Variante, um Bilder ohne merklichen Qualitätsverlust zu komprimieren.

Frau mit Fotoapparat zwischen Sonnenblumen
Quelle: Andre Furtado auf Pexels

Wie kann ich die Dateigrösse eines Bildes verringern?

  1. Bildgrösse ändern mit der Fotos App von Microsoft
  2. Pixel reduzieren in Paint 3D
  3. Mehrere Fotos verkleinern mittels Photoshop

Beginnen wir also mit der ersten Option:

1. Bildgrösse ändern mit der Fotos App von Microsoft

Die Windows 10 App Microsoft Fotos ist bereits seit einigen Versionen des beliebten Betriebssystems das Standardprogramm zur Anzeige von Bildern. Nach und nach wurden (zum Teil essenzielle) Features ergänzt, so auch grundlegende Möglichkeiten zur Bildbearbeitung. Etwa Fotos verkleinern mit wenigen Klicks:

  1. Öffne das zu bearbeitende Bild in der Fotos App. Dazu genügt ein Doppelklick auf die Datei, falls du bislang das Standardprogramm nicht verändert hast. Ansonsten findest du die Anwendung per Rechtsklick über Öffnen mit, NICHT über die Auswahl Mit Fotos bearbeiten.
  2. Im Programm klickst du einfach mit der rechten Maustaste inmitten des Bilds und im sich öffnenden Menü auf Bildgrösse ändern.
  3. Entscheide dich für die passende der drei vordefinierten Grössen S, M und L oder lege eigene Abmessungen fest.
  4. Speichere die Korrekturen. Achte darauf, den Namen der neuen Datei abzuändern, falls du das Original behalten willst.
Fotos verkleinern unter Windows 10 leicht gemacht

Wie ändere ich die Pixelgrösse eines Bildes?

Microsoft gibt dir bei den einzelnen Grössen schon an, für was sich die Dateien am besten eignen, wenn du die Fotos verkleinert hast. Unser Beispielbild von Jörg Vieli (Pixabay) besass ursprünglich eine Grösse von circa 2.500 KB. In der L-Variante wurden daraus 1.100 KB, bei M etwa die Hälfte mit 550 KB und S wies bloss noch 70 KB auf. Das kann viel Platz beim Speichern sparen, sodass du vielleicht gar keine zweite Festplatte brauchst. Zudem ist zwischen L und M für das menschliche Auge auf einem normalen Computer-Screen kein Unterschied zu erkennen. Dieser wird erst durch Heranzoomen deutlich.

2. Pixel reduzieren in Paint 3D

In 2017 als Nachfolger der altbewährten Anwendung eingeführt, kannst du mit Paint 3D unter anderem in Windows 10 Fotos verkleinern. Die Elemente zur Zeichnung von 3D-Objekten, der jetzige Fokus des Programms, lassen sich dabei getrost ignorieren. Geh einfach wie folgt vor:

  1. Öffne das zu verkleinernde Bild in Paint 3D (Rechtsklick und Öffnen mit). Ein neues Projekt wird erstellt.
  2. In der obigen Menüleiste findest du mittig den Punkt Zeichenbereich. Mit Klick darauf aktualisiert sich das Fenster rechts.
  3. Unter Zeichenbereichgrösse ändern siehst du Angaben zur Breite und Höhe deines Bildes. Diese Werte kannst du reduzieren, sodass sich das Foto verkleinert.
  4. Mit dem Schnellspeichern (Strg + S) überschreibst du die alte Datei. Speichern unter lässt dich eine Kopie mit der geringeren Pixelgrösse anlegen.
Im Zeichenbereich von Paint 3D Fotos verkleinern

Du möchtest in Windows Fotos verkleinern, dir sagen aber all die Datenwerte nichts? Paint 3D bietet dir die Möglichkeit, statt Pixel Prozentangaben zu verwenden und gleichzeitig das Seitenverhältnis beizubehalten. Die Grösse eines Bildes auf 50 % zu verringern war noch nie so leicht.

3. Mehrere Fotos verkleinern mittels Photoshop

Im Vergleich zu den bisher vorgestellten Methoden ist Adobe Photoshop natürlich ein Powerhouse, das durch seine zahlreichen Features Bekanntheit gewann. Deshalb ist das Programm auch nicht kostenlos. Du kannst Photoshop aber gratis testen oder auf ältere Versionen zurückgreifen. Von all den Funktionen interessiert uns aber an dieser Stelle nur, wie du gleichzeitig mehrere Fotos verkleinern kannst:

  1. Öffne Adobe Photoshop.
  2. Wechsele in das Menü Datei und wähle dort über Skripten den Bildprozessor aus. Es öffnet sich ein neues Fenster.
  3. Als Erstes bestimmst du, welche Fotos verkleinert werden sollen. Am einfachsten ist es, deren Speicherplatz unter Ordner auswählen zu hinterlegen.
  4. Danach gibst du den neuen Speicherort an. Gleicher Speicherort erstellt einen separaten Unterordner.
  5. Unter Dateityp empfiehlt sich der Standard JPEG. Photoshop lässt dich sogar die Qualität auf einer Skala von 1 bis 12 bestimmen. Je niedriger dieser Wert, desto kleiner werden die Dateien.
  6. Lege die letzten Voreinstellungen fest und klicke auf Ausführen. Fertig!
Fotos verkleinern mit vielen extra Funktionen

Parallel zum Fotos verkleinern kann das Skript von Photoshop zum Beispiel jede Datei mit deinem Wasserzeichen versehen – dass hoffentlich weniger störend ist als das „Windows aktivieren“. Eine zusätzliche Option stellen erweiterte Informationen zum Copyright professioneller Bilder dar.

All diese Programme, Apps und Anwendungen laufen sowohl unter Windows 10 Home wie auch unter Windows 10 Pro. Möchtest du also Fotos verkleinern und die Dateigrösse der Bilder komprimieren, folge einfach den oben beschriebenen Schritten. Denn anders als beim Editieren einer PDF verfügst du bereits über alle notwendigen Softwares.

Nach oben

Magazin

1-open-graph-vpn-test-2021
30.05.2021 VPN
VPN Test 2021 – Die besten Anbieter und Dienste im grossen Vergleich!

Willkommen zu unserem grossen VPN Test 2021. Hier findest du eine Übersicht der besten VPN Anbieter und Dienste basierend auf den Erfahrungen unserer Experten. Du suchst nach mehr Sicherheit im Netz? Dann wirf einen Blick auf die Sieger in unserem VPN Vergleich! Die Welt befindet sich im Wandel. Schon vor Ausbruch der Corona-Pandemie spielte sich […]

open-graph-diktieren-in-word-die-funktion-der-spracheingabe
20.02.2021 Microsoft OfficeOffice 2019Office 2019 MacOffice 365
Diktieren in Word: Die Funktion der Spracheingabe in Office 365 und Word 2019

Einen Text am Computer abzutippen kann sich je nach Länge des Dokuments schnell als mühselig erweisen. Zudem halten die Finger oft nicht mit den eigenen Gedanken mit, wodurch Ideen verloren gehen. Um diesem Problem entgegenzuwirken, wurde die Diktierfunktion von Word ins Leben gerufen. Mittlerweile ist Diktieren in Word genauso einfach wie das Zählen von Zeichen […]

0-Windows-11-PIN-deaktivieren
16.03.2024 WindowsWindows 11
Windows 11 PIN deaktivieren – Bei der Anmeldung ohne PIN starten, obwohl das Entfernen ausgegraut ist?

Inzwischen gelingt die Anmeldung ohne PIN nur noch mit einigem Hintergrundwissen. Wir zeigen dir das genaue Vorgehen Schritt für Schritt!

open-graph-windows-10-zweite-festplatte-wird-nicht-angezeigt
02.05.2021 WindowsWindows 10
Externe Festplatte wird nicht angezeigt – Hilfe für Windows 10

Bei Initialisierung oder Neu-Einbau eines Speichermediums kommt es häufiger zu Schwierigkeiten. Deine externe Festplatte wird nicht angezeigt? Unter Windows 10 leider ein bekanntes Übel. Auch bei Windows 7 bestand dieses Problem schon. Mit einer Lösung seitens Microsoft ist demnach vorerst nicht zu rechnen und selbst ein Upgrade auf die neuste Version stellt keine Lösung dar. […]