Beratung jetzt live
Kundenberatung Mo – Fr | 09:00 – 17:00
Kostenlose Hotline +49 80 00 00 33 61
logo
Swiss Online Garantie
Über 50.000 zufriedene Kunden
Windows Windows 10

Windows 10 Administrator-Konto – Aktivieren und Deaktivieren!

Wie schon Windows 7 oder Windows 8.1 besitzt auch die neuste Version des Betriebssystems von Microsoft verschiedene Kontotypen pro Benutzer. So kannst du bei Windows 10 oder Windows 11 ein Administrator-Konto aktivieren oder deaktivieren, um erweiterte Zugriffsrechte zu erhalten. Damit ist eine umfassende Bearbeitung deines Systems möglich. Du benötigst beispielsweise Administratorrechte, wenn du mithilfe der […]

open-graph-windows-10-administrator-konto-aktivieren-und-deaktivieren

Wie schon Windows 7 oder Windows 8.1 besitzt auch die neuste Version des Betriebssystems von Microsoft verschiedene Kontotypen pro Benutzer. So kannst du bei Windows 10 oder Windows 11 ein Administrator-Konto aktivieren oder deaktivieren, um erweiterte Zugriffsrechte zu erhalten. Damit ist eine umfassende Bearbeitung deines Systems möglich.

Du benötigst beispielsweise Administratorrechte, wenn du mithilfe der Windows PowerShell Änderungen vernehmen möchtest. Zum Beispiel, wenn du den Microsoft-Assistenten Cortana versuchst zu deaktivieren. Im Vergleich zu früheren Ausgaben hat Windows 10 das Administrator-Konto jedoch tief in den Einstellungen vergraben. Es ist nach der Installation nicht standardmässig aktiv.

Mit einem Lächeln dein Administrator-Konto aktivieren
Quelle: Andrea Piacquadio von Pexels

Wir zeigen dir deshalb in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du das Administrator-Konto aktivieren kannst. Zunächst soll allerdings eine grundlegende Frage beantwortet werden:

Windows 10: Was ist ein Administrator-Konto?

Das Administrator-Konto ist von einem Standard-Nutzer-Konto abzugrenzen, welches eingeschränkte Zugriffsrechte besitzt. Konntest du das Administrator-Konto aktivieren, steht dir eine Vielzahl neuer Funktionen zur Verfügung. Du kannst Sicherheitseinstellungen beliebig anpassen, Systemdateien ändern oder Programme von Drittanbietern installieren.

Ein Administrator-Konto besitzt Zugriff auf alle Systemdaten, die auf dem Gerät vorhanden sind. Das schliesst die Inhalte aller Nutzer-Konten mit ein. Mit Adminrechten kannst du sowohl neue Benutzer anlegen als auch bereits bestehende Konten löschen. Deshalb ist Vorsicht geboten: Geraten diese Rechte in die falschen Hände, können die Schäden oft nicht mehr rückgängig gemacht werden.

Die Anmeldung, wenn du das Administrator-Konto aktivieren konntest

Windows 10 Administrator-Konto aktivieren: Bin ich als Administrator angemeldet?

Falls du bislang nur ein Nutzer-Konto auf deinem PC eingerichtet hast, erscheint bei diesem Account generell der Zusatz Administrator. Diese Bezeichnung ist etwas verwirrend, denn dieses Konto kann die benötigten Rechte nur bei Bedarf freischalten. Du bist vielleicht schon einmal über das Bestätigungsfenster gestossen, wenn du eine Anwendung gestartet hast.

Wie du das weitreichende Administrator-Konto aktivieren kannst, hängt damit zusammen, ob du Windows 10 Home oder Pro verwendest. Denn ansonsten kann es vorkommen, dass deine PC-Einstellungen von dieser Version keine Unterstützung erhalten.

Windows 10 Pro: Administrator-Konto aktivieren

Als Nutzer von Windows 10 Pro kannst du über die Computerverwaltung das Administrator-Konto aktivieren:

  1. Öffne die Computerverwaltung per Rechtsklick auf das Startmenü oder über Windows-Logo-Taste + X.
  2. In der Ordnerauswahl öffnest du den Bereich System.
  3. Dort findest du Lokale Benutzer und Gruppen, wo du wiederum zu Benutzer navigierst.
  4. Im Hauptfenster führst du nun mit Doppelklick den Eintrag Administrator aus.
  5. Unter Eigenschaften von Administrator löschst du das Häkchen vor Konto ist deaktiviert. Fertig.
In der Computerverwaltung das Administrator-Konto aktivieren

Nach Bestätigung der Änderungen sollten alle erweiterten Rechte verfügbar sein. Ansonsten gilt der nachfolgend beschriebene Lösungsweg für Windows 10 Home natürlich äquivalent bei der Pro-Version.

Wo finde ich den Administrator bei Windows 10 Home?

  1. Über den Schnellzugriff (Windows-Logo-Taste + X) öffnest du diesmal die Windows PowerShell. Wichtig ist, dass du den Eintrag mit dem Zusatz Administrator wählst.
  2. Auf die Frage, ob die App Änderungen an deinem Gerät vornehmen darf, antwortest du mit Ja. Nur so lässt sich das Administrator-Konto aktivieren.
  3. In das sich öffnende Fenster mit schwarzem Hintergrund kopierst du den Befehl net user Administrator /active:yes und bestätigst mit Enter.
  4. Möchtest du den Vorgang wieder rückgängig machen, ersetzt du diesen Eintrag durch net user Administrator /active:no.
Mit dieser Kommandozeile das Administrator-Konto aktivieren

Meldest du dich im Anschluss von deinem Konto ab oder startest den Computer neu, kannst du dich über das Administrator-Konto anmelden. Sollte der Account mit einem Passwort geschützt sein, musst du an dieser Stelle den Zugangscode eingeben. Stelle also im Vorfeld sicher, dass du über alle benötigten Daten verfügst.

Jetzt kannst du dein Betriebssystem nach Belieben anpassen. Alte Windows-Ordner richtig löschen, das ist nämlich manchmal gar nicht so einfach. Leg dir besser einen Plan zurecht, sobald du dein Administrator-Konto aktivieren konntest. Denn gelöschte Daten unter Windows 10 wiederherzustellen funktioniert nur mit ausreichenden Backups.

Nach oben

Magazin

open-graph-pdf-zusammenfuegen
23.10.2020 Sonstiges
PDF zusammenfügen – Schnell mehrere Dokumente kombinieren

Standardmässig verfügen die meisten Windows-Computer bloss über einen der vielen kostenlosen PDF-Reader, deren Funktionsumfang zu wünschen übrig lässt. Um zwei oder mehr PDF zusammenfügen oder die Dateien auch nur vergleichen zu können, musst du je nach Betriebssystem etwas kreativ werden. Wir zeigen dir die verschiedenen Optionen inklusive anschaulicher Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Wie mehrere PDF zusammenfügen? Die kostenpflichtigen […]

1-0x80070002-1
10.01.2022 WindowsWindows 10
0x80070002 – Fehler beim Funktionsupdate für Windows 10 in jeder Version gelöst!

Die Aktualisierung von Software stellt dein Betriebssystem regelmässig vor Herausforderungen. Umstellungen erfordern immer Feingefühl seitens der Entwickler, auf deren Know-how du dich für gewöhnlich verlassen kannst. Trotzdem tritt beim Funktionsupdate für Windows 10 öfters Fehler 0x80070002 auf, besonders unter Version 1903, 1809 oder 1803. Dein Problem ist demnach kein Einzelfall und tatsächlich sogar nur einer […]

open-graph-adwcleander-download-und-alles-was-du-wissen-musst
21.03.2021 Antivirus
AdwCleaner Download von Malwarebytes & alles was du wissen musst!

Nicht nur in Deutschland gehört der Malwarebytes AdwCleaner zu den beliebtesten Antivirus-Programmen. Der Name leitet sich von AdwareCleaner ab und beschreibt schon ganz gut, welche Funktionen im Fokus stehen. Wir erklären dir alles Weitere und zeigen, wo du den AdwCleaner Download findest. Was ist AdwCleaner? Einmal heruntergeladen hilft dir die Software dabei, deinen PC (und […]

open-graph-windows-10-datenträgerverwaltung-und-laufwerke-anzeigen
07.12.2020 WindowsWindows 10
Windows 10 Datenträgerverwaltung nutzen und Laufwerke anzeigen – Wir zeigen wie!

Mithilfe der Windows 10 Datenträgerverwaltung bekommst du all die mit deinem Gerät verbundenen Laufwerke angezeigt. Als Festplatten-Manager eignet sich die Anwendung ausserdem dazu, diese Datenträger durch einfache Befehle zu verwalten. Im ersten Schritt genügt aber schon die Übersicht – insbesondere dann, wenn du ständig unterschiedliche Laufwerke benutzt und diese nicht korrekt angezeigt werden. Unter Windows […]