Kundenberatung Mo – Fr | 09:00 – 17:00
Kostenlose Hotline +49 80 00 00 33 61
logo
Swiss Online Garantie
Über 50.000 zufriedene Kunden
Antivirus Windows 10

Segurazo entfernen – Wie du das unerwünschte Programm sicher deinstallierst

Bei einer Software, die ohne dein Wissen heruntergeladen und installiert wurde, solltest du immer vorsichtig sein. Segurazo Antivirus, das sich gerne auf Windows 10 Systemen einschleicht, ist ein solches Programm, das nicht nur die Leistung deines Computers schmälert, sondern potenziell selbst zur Gefahr werden kann. Deshalb helfen wir dir dabei, wenn du Segurazo entfernen möchtest. […]

open-graph-segurazo-entfernen

Bei einer Software, die ohne dein Wissen heruntergeladen und installiert wurde, solltest du immer vorsichtig sein. Segurazo Antivirus, das sich gerne auf Windows 10 Systemen einschleicht, ist ein solches Programm, das nicht nur die Leistung deines Computers schmälert, sondern potenziell selbst zur Gefahr werden kann. Deshalb helfen wir dir dabei, wenn du Segurazo entfernen möchtest.

Malware detected! SAntivirus und Segurazo sicher entfernen
Quelle: 200 Degrees von Pixabay

Tipp: Du möchtest einen derartigen Befall von Malware künftig vermeiden und von SAntivirus verschont bleiben? Dann wirf doch einfach einen Blick in unseren Virenschutz Test, der einige kostenlose Programme behandelt. Oder investiere gleich in deine Cyber-Sicherheit und schütze deinen Computer mit Bitdefender Total Security.

Wie kann ich Segurazo entfernen?

  1. Zum Eigenschutz zuerst eine Datensicherung (Backup)
  2. Scan mit einem Anti-Malware-Programm
  3. Windows 10 Suche nach Segurazo Antivirus
  4. Einstellungen: Apps & Features öffnen
  5. Segurazo auswählen und deinstallieren
  6. Vollständige Entfernung durchführen
  7. Computer neustarten und Deinstallation abschliessen

Das genaue Vorgehen, wie sich Segurazo entfernen lässt, erklären wir dir noch ausführlich im Rahmen der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung, die als Gegenstück zu unseren Installationshilfen die Sicherheit deines Arbeitsumfelds massgeblich erhöht.

Was ist das? Segurazo entfernen!

Segurazo Antivirus ist eine Schadsoftware, die keinen tatsächlichen Nutzen besitzt und sogar versucht, mit falschen Meldungen vom Kauf einer Lizenz zu überzeugen. Dazu kommen Deinstallationsschwierigkeiten sowie permanente Werbeeinblendungen, denen viele Nutzer zum Opfer fallen. Experten raten aus diesem Grund dringend, Segurazo zu entfernen.

Das Interface von Segurazo Antivirus sieht täuschend echt aus

Auf zwielichtigen Webseiten und bei der Installation von kostenloser Software solltest du deshalb vorsichtig sein. Segurazo Antivirus lädt sich in der Regel selbst über eine Hintertür herunter. Anders als gewöhnliche Malware, die versteckt im Hintergrund agiert, drängt sich Segurazo in alle Prozesse deines Betriebssystems hinein. Vergleichbar mit der Aktivierungsmeldung von Windows 10 fordert dich das Programm ständig auf, für erweiterte Dienstleistungen zu bezahlen, um mögliche Bedrohungen abzuwenden.

Gib auf keinen Fall persönliche Daten an und ignoriere die „Empfehlungen“, die vermeintlich bei der Optimierung deines Systems helfen sollen! Es handelt sich dabei schlicht um ausgedachte Befunde, die ein echtes Antivirus nicht anzeigt. Im besten Fall hast du SAntivirus bislang kein einziges Mal geöffnet. Wir zeigen dir jetzt im Detail, wie du Segurazo entfernen kannst und deinen Computer wieder bereinigst.

Segurazo entfernen: Schritt für Schritt zur vollständigen Deinstallation

1. Zum Eigenschutz zuerst eine Datensicherung (Backup)

Diese Vorsichtsmassnahme erweist sich vor allem dann als sinnvoll, wenn du davon ausgehen kannst, dass Segurazo Antivirus bereits für längere Zeit auf dem betroffenen Computer aktiv war und sich ausbreiten konnte. Also schliess deine externe Festplatte an oder übertrage alle wichtigen Dateien in das Cloud-System deines Vertrauens. So kannst du bedenkenlos Segurazo entfernen und im schlimmsten Fall auf diese Sicherung zurückgreifen.

Mit Malwarebytes Premium kannst du Segurazo entfernen

2. Scan mit einem Anti-Malware-Programm

Bevor du die weiteren Schritte zur manuellen Deinstallation angehst, empfiehlt sich der Einsatz eines Anti-Malware-Programms. Malwarebytes Premium oder auch Norton (Internet) Security sind beispielsweise speziell dafür ausgelegt, eine Schadsoftware wie Segurazo Antivirus zu erkennen. Der umfassende Scan durchsucht automatisch alle Einträge und verschiebt mögliche Gefahrenquellen sofort in Quarantäne. Von dort aus kannst du im Anschluss Segurazo entfernen.

3. Windows 10 Suche nach Segurazo Antivirus

Öffne die Suchfunktion von Windows 10, indem du mit einem Rechtsklick auf das Startmenü Suchen klickst. Auch bei älteren Versionen wie Windows 7 Home Premium solltest du den Befehl in ähnlicher Weise finden. In das Textfeld tippst du entweder Segurazo, Antivirus oder SAntivirus ein. Dadurch kontrollierst du, ob überhaupt eine Installation der Software vorliegt.

4. Einstellungen: Apps & Features öffnen

Ergab deine Suche einen Treffer, kannst du Segurazo entfernen, indem du eine manuelle Deinstallation vornimmst. Hierfür rufst du die Einstellungen von Windows 10 wieder per Rechtsklick auf das Startmenü oder mittels Windows-Logo-Taste + I auf. Die Liste aller installierten Programme erreichst du über Apps & Features.

5. Segurazo auswählen und deinstallieren

Suche alle Einträge, die das Wort Segurazo enthalten (zum Beispiel Segurazo Realtime Protection Lite) und starte die Deinstallation.

Tipp: Achte je nach Umfang deines persönlichen Virenschutzes zudem darauf, dass du nicht versehentlich Windows Defender deaktiviert hast. Wenngleich der Schutz nicht mit käuflicher Antivirensoftware konkurrieren kann, verspricht die Anwendung immerhin einen ersten Puffer.

Führe die einzelnen Schritte mit Bedacht aus, um Segurazo zu deinstallieren

6. Vollständige Entfernung durchführen

Der Setup Assistent sollte dich nun durch alle weiteren Schritte leiten. Warnhinweise, die von einer noch aktiven Subscription sprechen, kannst du getrost ignorieren. Du solltest allerdings darauf achten, dass du ein Häkchen im letzten Punkt bei Segurazo Antivirus setzt, der die Löschung der Konfigurationsdateien betrifft. Nur so kannst du Segurazo komplett entfernen.

7. Computer neustarten und Deinstallation abschliessen

Schliesslich musst du deinen Computer lediglich einmal neustarten, damit die Deinstallation von Segurazo unter Windows 10 endgültig wird. Zur finalen Kontrolle kannst du erneut die in Schritt 3 beschriebene Suche ausführen.

Vertrau in Zukunft besser direkt auf ein anerkanntes Antivirenprogramm. Kaspersky Antivirus oder Avast Ultimate sind bei uns im Shop neben zahlreichen Alternativen erhältlich. Dann solltest du auch in Zukunft problemlos Malware wie Segurazo entfernen können.

Nach oben

Magazin

open-graph-windows-10-key-auslesen-und-lizenzschluessel-pruefen
30.11.2020 WindowsWindows 10
Windows 10 Key auslesen und Lizenzschlüssel prüfen

Mit dem Release von Windows 10 haben sich viele altbewährte Praktiken geändert. Microsoft versteht ein Betriebssystem mittlerweile mehr als Service, dem neben einem langjährigen Support zahlreich einschneidende Updates zuteil kommen. Ein Teil davon betrifft auch den Windows 10 Key, einen Lizenzschlüssel, den es im eigentlichen Sinne überhaupt nicht mehr gibt. Was brauchst du also bei […]

open-graph-windows-10-wiederherstellungspunkt-erstellen-und-laden
30.11.2020 WindowsWindows 10
Windows 10 Wiederherstellungspunkt erstellen und laden – Schritt für Schritt Guide!

Mit zunehmendem Betriebsalter der neusten Windows-Version kommen immer weitere Features und Funktionen dazu. Spielst du gerne an den Einstellungen deines Systems herum, solltest du darüber nachdenken, einen Windows 10 Wiederherstellungspunkt erstellen zu lassen. Diesen kannst du dir wie einen Speicherpunkt in einem Videospiel vorstellen, der den aktuellen Stand für die Zukunft sichert. So kannst du […]

open-graph-virenschutz-test-kostenlose-programme-oder-bezahltes-antivirus
30.11.2020 Antivirus
Virenschutz Test: Kostenlose Programme oder bezahltes Antivirus?

Wir befinden uns in einem Zeitalter, in dem selbst von hochklassiger Software oft eine Gratisversion existiert, die zum Ausprobieren einlädt. Das gilt für die Office Suite von Microsoft ebenso wie für eine Vielzahl an Antivirus-Programmen, deren Nutzung häufig nicht einmal zeitlich eingeschränkt ist. Vielmehr kommen bei den kostenpflichtigen Anwendungen weiterführende Features hinzu, die erst ein […]

open-graph-windows-10-zwei-monitore-einrichten-und-bildschirme-anschliessen
26.12.2020 WindowsWindows 10
Windows 10 Zwei Monitore einrichten und Bildschirme anschliessen

Wer einmal in den Genuss eines zusätzlichen Bildschirms kommt, wird dieses Privileg nicht mehr missen wollen. Ob bei der Arbeit oder für Multitasking auf den einschlägigen Videoportalen, zwei Monitore versprechen eine enorme Erleichterung. Windows 10 ermöglicht zudem eine unkomplizierte Nutzung ohne extra Software und liefert grundlegende Funktionen von Haus aus mit. Um zwei Monitore anschliessen […]