Kundenberatung Mo – Fr | 09:00 – 17:00
Kostenlose Hotline +49 80 00 00 33 61
logo
Swiss Online Garantie
Über 50.000 zufriedene Kunden
Windows Windows 10

Remote Desktop einrichten in Windows 10 – Wir zeigen wie!

Einen Remote Desktop einrichten, das beinhaltet unter Windows 10 die Fernsteuerung durch ein anderes Gerät. Dabei kann es sich um einen weiteren PC oder beispielsweise auch ein Android-Handy mit App handeln, welches Zugriff besitzt. Die Ausführung des Remote Desktop Protokolls (oder kurz RDP) bleibt vielfältig. Wir erklären dir, auf was du beim Einsatz unter Windows […]

open-graph-windows-10-remote-desktop-einrichten

Einen Remote Desktop einrichten, das beinhaltet unter Windows 10 die Fernsteuerung durch ein anderes Gerät. Dabei kann es sich um einen weiteren PC oder beispielsweise auch ein Android-Handy mit App handeln, welches Zugriff besitzt. Die Ausführung des Remote Desktop Protokolls (oder kurz RDP) bleibt vielfältig. Wir erklären dir, auf was du beim Einsatz unter Windows 10 achten musst.

Von überall Zugriff auf deinen Windows 10 PC
Quelle: Peggy und Marco Lachmann-Anke von Pixabay

Zunächst einmal benötigst du die richtige Windows-Version, ohne die eine Steuerung aus der Ferne unmöglich ist.

Windows 10: Warum funktioniert der Remote Desktop nicht?

Läuft dein Betriebssystem reibungslos und beim letzten Update traten keine Probleme auf, solltest du eigentlich einen Remote Desktop einrichten können. Allerdings setzt Windows 10 die Nutzung einer Pro- oder Enterprise-Version voraus. Bei Windows 10 Home fehlt das Feature. Du kannst deinen Computer in diesem Fall nur zur Fernsteuerung eines anderen Gerätes einsetzen. In den Einstellungen heisst es: „Remote Desktop wird von Ihrer Windows 10 Home-Edition nicht unterstützt.“

Ob sich auf deinem PC ein Remote Desktop einrichten lässt, findest du schnell selbst heraus:

  1. Öffne die Systemsteuerung von Windows, indem du zum Beispiel den Begriff in der Suche (Windows-Logo-Taste + S) eingibst.
  2. Klicke auf System und Sicherheit und dann erneut auf System. Die entsprechenden Einstellungen erscheinen in einem neuen Fenster.
  3. Unter Windows-Spezifikationen kannst du bei Edition die von dir aktivierte Version auslesen.
  4. Alternativ scrollst du weiter zu den Verwandten Einstellungen, wo du den Punkt Remote Desktop siehst. Per Linksklick folgst du dem Link.
  5. Siehst du in roter Schrift den Fehler „Remote Desktop wird von Ihrer Windows 10 Home-Edition nicht unterstützt“, kannst du in deiner Version keinen Remote Desktop einrichten. Ansonsten halte dich an die folgende Anleitung.
Bei Windows 10 Home lässt sich kein Remote Desktop einrichten

Übrigens: Du überlegst schon länger, von Windows 10 Home auf Pro umzusteigen? Dann schau dir doch kurz unseren Guide an, der dir die Vor- und Nachteile ausführlich erklärt.

Für Windows 10 Pro / Enterprise: Remote Desktop einrichten

Bleib gleich an derselben Stelle in den System-Einstellungen. Unterstützt deine Version von Windows 10 die Einrichtung eines Remote Desktops, wirst du aufgefordert, eine Herstellung der Verbindung über das angesprochene Protokoll zu erlauben. Funktioniert dieser erste Schritt ohne Probleme, kannst du die Erweiterten Einstellungen für den Moment ignorieren.

Jetzt fehlen nur noch ein paar Infos:

  1. Erneut in den Einstellungen (Windows-Logo-Taste + I) wechselst du zu System und Info, falls du das Fenster noch nicht geöffnet hast.
  2. Unter Gerätespezifikationen findest du hinter Gerätename die Bezeichnung deines Computers. Notiere dir diese.
  3. Des Weiteren benötigst du deine IP-Adresse. Öffne dazu die Windows PowerShell per Schnellzugriff (Windows-Logo-Taste + X).
  4. In das Textfeld tippst du den Befehl ipconfig ein und merkst dir die Zahlenkombination hinter IPv4-Adresse. Diese brauchst du später, um den Remote Desktop einrichten zu können.
Mit deiner IP-Adresse einen Remote Desktop einrichten

Remote Desktop einrichten: Die passende App

Als Nächstes richtest du das Gerät ein, das quasi als Fernbedienung für deinen PC herhalten soll. Nutzt du dafür einen richtigen Computer mit Windows 10, benötigst du keine weitere Software. Alle Funktionen sind bereits von Haus aus integriert. Für Apple-Nutzer gibt es zudem eine offizielle Anwendung für den Mac.

Möchtest du auf einem mobilen Gerät den Remote Desktop einrichten, lade dir die entsprechende App herunter:

Linux User müssen hingegen noch etwas kreativ werden. Zum jetzigen Zeitpunkt existiert nämlich noch keine offizielle Remote-Desktop-Unterstützung.

Mit der App von Microsoft standortunabhängig und plattformübergreifend arbeiten
Quelle: Microsoft Remote Desktop: Vorschau im App Store von Apple

Windows 10 Remote Desktop: Verbindung herstellen

Nach dem Download der passenden Anwendung öffnest du die App auf dem Gerät, mit dem du deinen PC fernsteuern willst. Je nach Version und Plattform musst du im ersten Schritt für gewöhnlich den Gerätenamen und die IP-Adresse angeben, die du im Vorfeld herausgesucht hast. Um einen Remote Desktop einrichten zu können, bestätigst du dann deine Identität mit deinem Windows 10 Passwort und Microsoft Account. Fertig! Schon sollte der Remote-Zugriff hergestellt sein.

Dabei ist der Remote Desktop nur eine der vielen Funktionen von Windows 10. Kennst du etwa schon den Bootmanager von Microsoft, mit dem du unterschiedliche Betriebssysteme steuern kannst? Oder ist dir bekannt, dass unter Windows 10 das Netzwerk zu einer Arbeitsgruppe gemacht werden kann? Ob privat oder beruflich, es gibt viele Möglichkeiten, all deine Geräte miteinander zu verknüpfen.

Nach oben

Magazin

open-graph-office-2021-release
04.03.2021 Microsoft OfficeNewsOffice 2021
Office 2021 Release – Erste Infos von Microsoft und dem Office LTSC Support

Jüngst hat Jared Spataro, Vizepräsident der Sparte Microsoft 365, im offiziellen Blog des Unternehmens mehr über den geplanten Office 2021 Release verraten. Fest steht nun, dass der Nachfolger von Office 2019 noch im Herbst 2021 erscheinen wird. Dabei ist das Paket bestehend aus Programmen wie Word, Excel oder Outlook als Alternative zum cloudbasierten Abo-Dienst Office […]

1-Windows-11-reparieren
03.01.2024 WindowsWindows 11
Windows 11 reparieren ohne Datenverlust – Automatische Windows 11 Reparatur dank Tool von Microsoft

Wir möchten keine Symptome, sondern Ursachen bekämpfen. Oft kannst du bei Windows 11 sogar auf eine automatische Reparatur setzen.

1-Microsoft-Office-2021-vs-2019
08.02.2022 Microsoft OfficeOffice 2019Office 2021
Unterschied Office 2019 und 2021 – Was ist besser? Microsoft Office 2021 vs 2019 im Vergleich

Höchste Zeit, Office 2021 vs 2019 gegenüberzustellen, um endgültig den Unterschied Office 2019 und 2021 zu klären. Was ist besser im direkten Vergleich?

1-0x80070002-1
10.01.2022 WindowsWindows 10
0x80070002 – Fehler beim Funktionsupdate für Windows 10 in jeder Version gelöst!

Die Aktualisierung von Software stellt dein Betriebssystem regelmässig vor Herausforderungen. Umstellungen erfordern immer Feingefühl seitens der Entwickler, auf deren Know-how du dich für gewöhnlich verlassen kannst. Trotzdem tritt beim Funktionsupdate für Windows 10 öfters Fehler 0x80070002 auf, besonders unter Version 1903, 1809 oder 1803. Dein Problem ist demnach kein Einzelfall und tatsächlich sogar nur einer […]