Kundenberatung Mo – Fr | 09:00 – 17:00
Kostenlose Hotline +49 80 00 00 33 61
logo
Swiss Online Garantie
Über 50.000 zufriedene Kunden
Windows Windows 10

Windows 10 Tastatursprache – Umstellen in wenigen Sekunden!

Du wechselst beim Schreiben des Öfteren die Sprache? Du brauchst schnell Zugriff auf Sonderzeichen, die nicht jedes Tastaturlayout enthält? Dann solltest du wissen, wie du deine Windows Tastatursprache umstellen kannst. Dafür gibt es bei Windows 10 nämlich ein passendes Tastenkürzel, das wir dir nachfolgend vorstellen. Zunächst musst du allerdings sicherstellen, dass die betroffene Sprache auch […]

open-graph-windows-10-tastatursprache-umstellen-in-wenigen-sekunden

Du wechselst beim Schreiben des Öfteren die Sprache? Du brauchst schnell Zugriff auf Sonderzeichen, die nicht jedes Tastaturlayout enthält? Dann solltest du wissen, wie du deine Windows Tastatursprache umstellen kannst. Dafür gibt es bei Windows 10 nämlich ein passendes Tastenkürzel, das wir dir nachfolgend vorstellen.

Zunächst musst du allerdings sicherstellen, dass die betroffene Sprache auch unter deinem Betriebssystem installiert ist. Ähnlich den Spracheinstellungen von Word und Excel musst du entsprechend in die allgemeinen Einstellungen wechseln. Der Download des Sprachpakets funktioniert natürlich nur mit einer bestehenden Internetverbindung.


Wie du dabei genau vorgehst, um die Windows Tastatursprache umstellen zu können und diese künftig per Knopfdruck zu wechseln, das zeigt dir dieses Tutorial.

Wie kann ich die Tastatur auf eine andere Sprache umstellen?

  1. Installation einer Tastatursprache unter Windows 10
  2. Über die Taskleiste die Windows Tastatursprache umstellen
  3. Per Tastenkombination die Windows Tastatursprache umstellen

Der erste Schritt dient vor allem der Vorbereitung. Beginnen wir also damit, dein Betriebssystem um ein paar weitere Sprachen zu ergänzen.

1. Installation einer Tastatursprache unter Windows 10

Abhängig davon, von welchem Anbieter du deine Version von Windows 10 bezogen hast, kann am Anfang bloss eine Sprache installiert sein. Ob du Windows 10 Home nutzt oder auf die Pro-Variante vertraust, spielt an dieser Stelle keine Rolle. Die Unterschiede zwischen beiden Systemen liegen in anderen Bereichen.

Halte dich einfach an die folgende Anleitung, wenn du die Windows Tastatursprache umstellen oder alternativ die bereits vorhandenen Sprachen einsehen möchtest:

  1. Begib dich in die Einstellungen von Windows 10. Klick dazu auf das Zahnrad-Symbol im Startmenü oder verwende das Tastenkürzel Windows-Logo-Taste + I. Eventuell musst du erst noch deine Windows-Taste aktivieren.
  2. Als erstes Untermenü wählst du Zeit und Sprache, wo du auf der linken Seite den Reiter Sprache findest.
  3. Unter Bevorzugte Sprachen siehst du alle installierten Sprachpakete. Die Symbole geben zum Beispiel an, ob die Spracherkennung eingerichtet wurde.
  4. Um zur Tastatursprache zu gelangen, wählst du deine Standardsprache aus und klickst auf Optionen.
  5. Hier kannst du unter Tastaturen auf das Plus vor Tastatur hinzufügen klicken, um aus einer Liste das passende Layout zu installieren.
  6. Bestätige deine Auswahl und verlasse das Menü.

Möchtest du sogleich deine Windows Tastatursprache umstellen, kannst du auch direkt hier das neue Layout auswählen. Ansonsten existieren diverse Möglichkeiten, von denen wir im Anschluss die beiden einfachsten vorstellen.

2. Über die Taskleiste die Windows Tastatursprache umstellen

Die Taskleiste ist der Menübalken am unteren Rand deines Bildschirms, den du im Zweifelsfall durch das Drücken der Windows-Logo-Taste in den Vordergrund stellst. Bei Anzeigeschwierigkeiten schau dir doch einmal unseren Guide an, falls deine Windows 10 Taskleiste nicht richtig funktioniert. Dann solltest du deine geöffneten Programme, links das Startmenü und rechts deine Benachrichtigungen inklusive Uhrzeit sehen.

Neben Uhrzeit und Datum wird ein Kürzel für das aktuelle Tastaturlayout angezeigt. So steht dort bei einer deutschen Tastatur beispielsweise DEU. Führst du einen normalen Linksklick auf dieses Feld aus, wird eine übersichtliche Liste aller installierten Sprachpakete angezeigt. Jeder Eintrag gibt zuerst die Anzeigesprache und darunter das Tastaturlayout an. Klicke auf eine Sprache, um die Windows Tastatursprache umzustellen.


Tipp: Klickst du unten auf die Spracheinstellungen, landest du unmittelbar im Menü, wo du weitere Layouts installieren kannst. Siehe dazu die einzelnen Schritte weiter oben.

3. Per Tastenkombination die Windows Tastatursprache umstellen

Noch leichter kannst du deine Windows Tastatursprache ändern, indem du den neuen Shortcut einsetzt. Dieses Tastenkürzel ersetzt die Kombination aus Alt + Umschalttaste aus Windows 8.1 oder früheren Versionen. Bei Windows 10 vertraust du hingegen erneut auf die Windows-Logo-Taste, diesmal in Verbindung mit der Leertaste. Ein anhaltendes Drücken der Leertaste läuft alle installierten Sprachen durch.

Weitere Optionen schaltest du durch den Erwerb eines Microsoft-Office-Pakets frei. In Word 2019 kannst du im Menü Überprüfen auf die Schaltfläche Sprache klicken. Dort lässt sich die Windows Tastatursprache umstellen, wenn du unter den Bearbeitungssprachen eine Änderung vornimmst. Dann kannst du auch die Zeichen und Wörter in Word korrekt zählen.

Nach oben

Magazin

1-0x80070643-1
04.09.2021 WindowsWindows 10
0x80070643 Fehler beim Update für Windows 10 – Hilfe für Version KB4023057

Zeit für ein Update von Windows 10. Jedoch bekommen dabei seit Mai 2019 immer mehr Nutzer der Version KB4023057 den nervigen Fehler 0x80070643 angezeigt. Dieser stoppt gleich zu Beginn den kompletten Prozess und lässt dein System unverrichteter Dinge zurück. Wie bei den schlimmsten Updatefehlern steckst du damit noch vor Download und Installation fest. Keine Sorge, […]

open-graph-windows-old-system-ordner-richtig-löschen-1
20.03.2021 WindowsWindows 10
Windows.old löschen – Anleitung zur sicheren Entfernung des System-Ordners

Mit fortlaufenden Updates und zunehmenden Erweiterungen beanspruchen die Betriebssysteme von Microsoft zusätzlichen Speicherplatz. Benötigte die 64-bit-Version von Windows 10 Home zu Beginn noch 20 GB, müssen viele Gerätehersteller mittlerweile 30 GB und mehr einplanen. Demnach kann es sich lohnen, System-Ordner wie Windows.old löschen zu lassen, falls diese nicht länger von Nutzen sind. Aber kann man […]

1-0x80070057-1
17.12.2021 WindowsWindows 10
0x80070057: Falscher Parameter – Interner Fehler bei Windows 10 beseitigen

Ein systemweiter Error kann verschiedene Ursachen haben, die du entsprechend berücksichtigen musst – wie wir in unserer Übersicht eindrucksvoll unter Beweis stellen. Windows Fehlercode 0x80070057 stellt hier keine Ausnahme dar. Dir bieten sich jedoch einige Optionen, den Fehler schnell und sauber zu beseitigen: Potenzielle Problemfälle mit der Eingabeaufforderung identifizieren Interner Fehler 0x80070057 beim Windows Update […]

open-graph-windows-10-klassisches-startemenue-reaktivieren
10.01.2021 WindowsWindows 10
Windows 10 klassisches Startmenü reaktivieren – Ansicht wie in Windows 7!

Seit Mitte 2015 ist Windows 10 jetzt schon offiziell auf dem Markt erhältlich und trotzdem bleibt das neue Startmenü vielen ein Dorn im Auge. Die Ansicht ist Geschmackssache, ganz klar. Allerdings gab es unter Windows 7 doch deutlich weniger Beschwerden. Von der Kachel-Katastrophe unter Windows 8 schweigen wir an dieser Stelle besser. Da ist schliesslich […]